Schäferlauf 2023 ( schö war´s )
Die Schäferlauffreunde Markgröningen e.V. bedanken sich bei allen Teilnehmer/innen trotz Regenwetter für einen gelungenen Schäferlauf 2023, sowie bei allen Akteuren die unterjährig für dieses Fest tätig sind.
Ein Besonderer Dank gilt dem Veranstalter – der Stadt Markgröningen und insbesondere den Mitarbeiter/innen welche uns wieder einen schönen Schäferlauf ermöglicht haben.
Wir sagen weiter so und freuen uns jetzt schon auf 2024
300 Jahre Festakt in Wildberg
V.L.N.R Bürgermeister Ulrich Bünger, Eberhard Fiedler und David Zechmeister
Am 26.07. feierten die Wildberger ihr 300 jähriges Schäferlaufjubiläum. Genau 300 Jahre zuvor fand am selben Datum der erste Schäferlauf in Wildberg statt.
Gerne sind wir dieser Einladung gefolgt und nahmen am gemütlichen Festakt im Klosterpark zusammen mit unserem Bürgermeister, dem Festsprecher, sowie der Fahnenabordnung und Vertreterinnen der Stadtverwaltung teil.
Unser Gründungsvorstand David Zechmeister überreichte dem Wildberger Bürgermeister Ulrich Bünger und dem Vorsitzenden der Schäferlauffreunde Wildberg Eberhard Fiedler ein anlassbezogenes Bild.
Neue Kinderfahnen für den Umzug
Neue Kinderfahnen in den Stadtfarben der drei Schäferlaufstädte Bad Urach, Markgröningen und Wildberg
Neue Kinderfahnen für den Umzug
Da in unseren vergangenen Jahreshauptversammlungen vielfach die historische Sinnhaftigkeit der sogenannten „Fantasiefahnen Gruppe“ kritisiert wurde und der Bedarf nach neuen Fahnen an uns herangetragen wurde, haben wir für den kommenden Schäferlauf einen Satz neue Fahnen der städtischen Umzugsgruppe in den Farben der drei Schäferlaufstädte zur Verfügung gestellt.
Danke an Frau Rose Schäfer für die Herstellung der Fahnen.
Festakt 300 Jahre Schäferlauf Bad Urach
Am 5. Juli 2023 feierte unsere Schäferlauf Partnerstadt Bad Urach in feierlichem Rahmen das 300 jährige Jubiläum der Schäferläufe Bad Urach und Wildberg.
Sehr gerne sind wir zusammen mit unserem Bürgermeister und Vertreterinnen der Stadtverwaltung, sowie der Markgröninger Fahnenabordnung, dieser Einladung nachgekommen und überreichten Herrn Bürgermeister Rebmann einen noch keine 24 Stunden alten „Echten Zechmeister“.
Die Veranstaltung wurde von unserem früheren Festsprecher Wolfgang Milde moderiert - was die Verbundenheit der drei verbliebenen Schäferlaufstädte unterstreichte.
Exakt 300 Jahre zuvor wurde durch einen herzöglichen Erlass festgelegt, dass es neben Markgröningen drei weiter Schäferlaufstädte in Württemberg geben soll, welche in 2 jährigem Rytmus auch den Schäferlauf abhalten dürfen und müssen!
Spendenübergabe an den Spielmannszug Markgröningen
In der vergangenen Woche übergab der stellvertretende Vorsitzende Alexander Volz eine Spende der Schäferlauffreunde in Höhe von EUR 1.000,-- an den Spielmannszug Markgröningen für die Anschaffung neuer Instrumente. Wir freuen uns einer für den Schäferlauf so wichtigen Institution bei dieser notwendigen Investition mit einer Spende helfen können.
Ein großer Dank gilt hierbei unseren zahlreichen Mitgliedern die mit Ihren Beiträgen dafür sorgen unsere Finanzkraft für derartige Unterstützungen aufrecht zu erhalten.
Getreu unserem Motto „Jedes Mitglied hilft“ freuen wir uns auch über weitere Fördermitglieder!
Spendenübergabe an den Fanfarenzug Markgröningen
v.r.n.l. Alexander Volz ; Michael Pfeiffer ; Florian Bauer
Mit großer Freude haben wir den personellen Zulauf beim Fanfarenzug Markgröningen am vergangenen Schäferlauf wahrgenommen.
Deshalb fiel es uns nicht schwer, einer Spendenanfrage vom Fanfarenzug für die Beschaffung von zusätzlicher Bekleidung zuzustimmen.
Die Scheckübergabe erfolgte am 6. Mai durch unseren zweiten Vorstand Alexander Volz an eine Delegation des Fanfarenzuges Markgröningen.
Autoaufkleber 2023 !
Markgröninger Schäferlauf-Autoaufkleber 2023
Es gibt es Ihn wieder den Schäferlauf-Autoaufkleber der Schäferlauffreunde e.V
An folgenden Verkaufsstellen: Preis: 2 € pro Aufkleber
Friseur Salon Struwwelpeter Vollandgasse.10
Aral Tankstelle Gassmann Bahnhofstraße.51
Burgermeisteramt Der Imbiss beim Edeka Elly Beinhornstraße.11
Achtung !! Aber nur solange der Vorrat reicht.
Herzlichen Dank
Im Februar übergab der stellvertretende Vorsitzender Alexander Volz die Spendenurkunde an Wolfgang und Ute Trautwein, und bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die Spende in Höhe von 500 €. Die die Firma Getränke Trautwein für jeden verkauften Schäfles- Bierkasten 2 € sammelte, und somit eine Spende von 500 € zusammen kam und diese an den Verein spendete.