schaeferlauf.de
Die Internetspräsenz schaeferlauf.de der Stadt Markgröningen wird von uns als Verein gesponsert. Auch unterstützen wir bei der inhaltlichen Pflege.
Schauen Sie doch einmal vorbei. Dort erfahren Sie alles rund um unseren Schäferlauf.
Fahne der Schäferlaufstädte
FreundSCHAFtlich verbunden.
Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der drei Schäferlaufstädte Bad Urach, Markgröningen und Wildberg sowie den beiden Vereinen Schäferlauffreunde Markgröningen und Wildberg.
Mit diesen drei Fahnen soll immer, wenn in der jeweiligen Stadt ein Schäferlauf stattfindet, auf den Marktplätzen in den jeweils anderen beiden Städten auf diesen hingewiesen werden und die Verbundheit untereinander durch das gemeinsamen Kulturerbe „Schäferlauf“ bekundet werden.
Festplakette „Kein Schäferlauf“
Für die Jahre 2020 und 2021, in denen kein Schäferlauf stattfinden konnte, wurden extra Festplaketten hergestellt, um die Verbundenheit mit dem Fest und der Trauer über den Ausfall Ausdruck zu verleihen.
Buch „Und dann kam Corona“
Gabi Pietsch und David Zechmeister haben ein Kinderbuch mit dem Titel „Und dann kam Corona“ entworfen.
Dieses Meisterwerk erzählt die Geschichte von drei kleinen Schafen welche sich das ganze Jahr auf den Schäferlauf freuen und sich auf diesen vorbereiten und dann von der Absage erfahren müssen, woraufhin sie sehr enttäuscht sind. Diese Geschichte beschreibt ganz einfach und kurz wie es uns allen in den Corona Jahre ergangen ist.
Eine neue Bühne für den Schäferlauf
Erstmals zum Schäferlauf 2018 wurden zwei Bühnen auf dem Marktplatz zu einer großen Bühne vor dem Rathaus zusammengelegt. Auf dieser Bühne finden diverse Kulturprogramme und die offiziellen Programmpunkte zum Schäferlauf statt. Zudem wird ein abendliches Livemusikprogramm von den am Marktplatz ansässigen Gastronomen angeboten.
Anfänglich wurde dieses Vorhaben mit einer gemieteten mobilen Konzertbühne umgesetzt. Diese Lösung kostete viel Geld und es wurde der Anblick auf das Rathaus unschön beeinträchtigt – was zu Beschwerden in der Bevölkerung führte. Die Schäferlauffreunde finanzierten deshalb im Jahr 2019 den Bau einer Holzbühne samt Überdachung. Weiter kommen wir für den jährlichen Blumenschmuck auf.
So können die oben beschriebenen Programmpunkte mit geringerem finanziellen Aufwand umgesetzt werden und die Ansicht auf das Rathaus ist deutlich weniger eingeschränkt.
Korb Hahnentanz
Bei der offiziellen Schäfertanzprobe auf dem Marktplatz am 14.07.2017 wurde der neue Korb für den Hahnentanz dem Schäfertanz übergeben.
Da der alte Korb in die Jahre gekommen war, war es Zeit für einen Neuen. Gemäß unserem Vereinsziel – am Schäferlauf mittzuwirken – unterstützen wir auch diesen materiell. Der Schäfertanz ist in unserer Stadt eine sehr wichtige Institution, deshalb freut uns diese Spende ganz besonders.