Schäferlauf 2025 schö war´s
Liebe Schäferlauffreunde,
ein gelungenes Schäferlaufwochenende liegt hinter uns.
Die Schäferlauffreunde bedanken sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes Ihren Beitrag geleistet haben.
Dabei denken wir nicht nur an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die in den einzelnen Organisationen und Vereinen für den Schäferlauf tätig waren und oft auch dauerhaft tätig sind,
sondern auch an die zahlreichen am Schäferlauf tätigen Unternehmen, Sponsoren und städtischen Einrichtungen.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Schäferlauf 2026!
Mit schäferläufigen Grüßen
Die Vorstandschaft
Historisches Schäfergericht
Ein gelungenes Schäferlauf-Wochenende
Ein wunderschönes und ereignisreiches Schäferlauf-Wochenende liegt hinter uns. Bei bestem Sommerwetter fanden zahlreiche Besucher den Weg zum traditionsreichen Fest. Besonders beim großen Umzug säumten viele Zuschauer die Straßenränder, jubelten den Mitwirkenden zu, winkten und riefen ihnen fröhlich Grüße zu.
Die ausgelassene Stimmung, die bunten Bilder und die Herzlichkeit der Gäste machten das Fest zu einem besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihrem Applaus und ihrer Begeisterung uns ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert haben!!
Nicole Dunz
Handwerker und Krämer
Historische Krämer und Handwerker
Schäferlauf 2025, auch wir waren wieder mit dabei! Mit einer tollen Gruppe, mit schön
geschmückten Wägen, mit vielen Kindern, Beifall klatschenden Zuschauern und noch mehr
Freude und Teamgeist. Und vor allem mit Kaiserwetter!
Am Samstag starteten wir mit 20 Erwachsenen und 20 Kindern. Fast ebenso stark vertreten waren
wir am Sonntag, mit 19 Erwachsenen und 15 Kindern.
Dieses Jahr war wirklich ein Traum-Schäferlauf, arg viel besser hätte es nicht sein können. Wir
freuen uns über unsere Neuzugänge und hoffen sie hatten einen guten Start bei uns, ausserdem
hat die Koordination und Planung mit den Getränken, der Scheune von Pfeiffers und auch dem
ganzen Rest echt super geklappt.
Dieses Jahr hatten wir erstmalig auch Ehrungen in unserer Gruppe zu verzeichnen: Alexandra
Hagemeier und Tamara Giuliano wurden für 10-malige Teilnahme und Mitwirkung beim
Schäferlauf geehrt, sowie Claudia Ebbinghaus für bereits 20-malige Teilnahme und Mitwirkung am
Schäferlauf. Gratulation und herzlichen Dank an euch!
Wir bedanken uns bei den Schotterwerke Markgröningen für die Spende der Steine. Unsere
bemalten Glückssteine kamen beim Publikum sehr gut an! Danke an Pfeiffers für die
Bereitstellung der Scheune und ein letztes Dankeschön an unsere Gruppenmitglieder: Ohne euch
und euren Einsatz, Teamgeist und Freude am Schäferlauf wäre diese Gruppe nicht möglich.
Nach dem Schäferlauf 2025 ist vor dem Schäferlauf 2026: Wir sind mit dabei und freuen uns
schon jetzt darauf!
Tamara Giuliano
Metzgergruppe 2025
Bericht der Metzgergruppe 2025
Bei schönem Wetter und vielen Festbesuchern hatten wir Metzger wieder 2 tolle Festzüge an
denen unser Stamm mit ca. 20 Erwachsenen und am Samstag sogar mit 23 „Jungmetzgern“
teilgenommen haben. Es hat uns allen wieder sehr viel Spass gemacht und wir freuen uns
schon auf das nächste Jahr. Unser besonderer Dank gilt den Metzgereien Bock, Wildermuth
und Motz für die guten Würste. Dank auch an die Familie Pfeiffer, die uns wieder optimal
unterstützt hat und zuletzt natürlich auch dem tollen Publikum am Rand der Strecke. Auch
2026 heisst es dann wieder „lasst die Sau raus“.
Historische Zigeunergruppe
Mit sehr viel Freude und Aufregung waren die Historischen Zigeuner wieder sehr
zahlreich an beiden Tagen an den Schäferlauf-Umzügen dabei.
Am Samstag haben wir die gigantische Überraschung zum 100jährigen Jubiläum für
den Schäfertanz, die unser Chrisi Hofmann ganz alleine geplant hat, in die Tat
umgesetzt. Die Resonanz ist unglaublich und auch Leute, die noch nie von der
Schäfertanzgeschichte gehört haben, konnten es sofort aufnehmen. Wir sind alle
sehr stolz, dass wir diese Huldigung für den Schäfertanz ausführen durften und sehr
glücklich über die Begeisterung von allen Seiten.
Auch der Wettergott meinte es wieder gut mit uns und hat uns angenehme
Temperaturen mit sehr viel Sonne geschenkt. Durch das neue Sicherheitskonzept
und die damit verbundenen Änderungen war es eine große Herausforderung für uns,
organisatorisch alles in den Griff zu bekommen.
Vielen Dank an alle Zuschauer für euren Applaus und die Begeisterung. Es ist jedes
Jahr aufs Neue herrlich, zu spüren, dass wir so willkommen sind.
Herzlichen Dank an unseren Kutscher Ralf Bauer und seinen Bruder, der unseren
Wagen wieder so sicher mit seinem Gespann durch den Umzug führte.
Ein herzliches Dankeschön geht an Andreas Höhn, Thomas Wildermuth und an
Familie Karl-Heinz Pfeiffer für die Unterstellung und Versorgung unserer Festwagen.
Ganz lieben Dank an die ganze Gruppe für die zahlreiche Teilnahme und an alle
fleißigen Helfer fürs Wagen schmücken und aufräumen. Es war wie immer einfach
toll mit euch. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Nach dem Schäferlauf ist vor dem Schäferlauf!
Susanne Wiedenstriet
Wir unterstützen die Stadtverwaltung bei der Umzugsorganisation
Geschäftsstelle Schäferlauf intensiviert die Zusammenarbeit mit den Schäferlauffreunden
Die Stadt Markgröningen hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verein Schäferlauffreunde Markgröningen e.V. geschlossen. Künftig wird der Verein bei den Vorbereitungen und Organisation der Festzüge am Schäferlauf als Unterstützung für die Geschäftsstelle Schäferlaufmit im Boot sein. Aus Sicht der Stadt wird so eine gute Grundlage für die Kooperation mit allen am Schäferlauf Beteiligten geschaffen, von der die gesamt ,,Schäferlauf-Community“ nachhaltig profitieren wird.
Frau Klein (Geschäftsstelle Schäferlauf), Herr Reutter (1. Vorsitzender des Vereins Schäferlauffreunde)
Und Herr Hübener freuen sich auf den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt.
Nach dem Motto, nach dem Schäferlauf ist vor dem Schäferlauf “sind erste Weichen für dem Schäferlauf 2025 gestellt.